Arbeitsstunden
Im Folgenden möchten wir euch die Regelung sowie die verschiedenen Möglichkeiten zur Erfüllung der Arbeitsstunden vorstellen:
Regelung der Arbeitsstunden
Pflichtstunden:
Jedes aktive Vereinsmitglied im Alter ab 16 Jahren ist verpflichtet, pro Jahr eine bestimmte Anzahl an Arbeitsstunden zu leisten. Diese liegt aktuell bei [6 Stunden ab 75 Jahren 4 Stunden pro Jahr].
Ersatzbeitrag:
Nicht geleistete Arbeitsstunden werden am Ende des Jahres in Rechnung gestellt. Der Ersatzbeitrag beträgt [10 € bzw. 5 € unter 18 Jahren pro Stunde]. Ziel ist es, durch aktive Mithilfe der Mitglieder die Kosten für den Verein gering zu halten und die Gemeinschaft zu stärken.
Zeiterfassung:
Jede geleistete Arbeitsstunde muss dokumentiert werden. Dazu liegt im Clubhaus ein Arbeitsstundenliste aus, in welche ihr eure Stunden eintragt. Alternativ könnt ihr eure Arbeitsstunden “hoffentlich bald” Online über ein Formular melden.
Möglichkeiten, Arbeitsstunden zu leisten
Es gibt organisierte Arbeitseinsätze, insbesondere das Herrichten und Abbauen der Plätze. Viele der anderen Tätigkeiten können aber selbstständig allein oder in Kleingruppen erledigt werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Hier einige Beispiele:
Arbeitseinsätze auf der Anlage:
Frühjahrs- und Herbstputz: Vor Beginn und am Ende der Tennissaison wird unsere Anlage auf Vordermann gebracht.
Die Plätze hergerichtet bzw. Winterfest gemacht.
Pflege der Außenanlagen: Rasen mähen, Unkraut entfernen, Kanten schneiden
Pflege Kleinspielfeld und Ballwand
Bäume schneiden
Hecken schneiden
Einrichtung Bienenwiese
Unterstützung bei Veranstaltungen:
Organisation, Bewirtung oder Küchendienst bei Vereinsfesten / Events
Mitarbeit am Weihnachtsmarkt oder ggf. Sommerhock
Reparaturarbeiten:
Kleinere handwerkliche Tätigkeiten: Reparaturen an Netzen, Bänken, Zäunen oder dem Vereinsheim.
Pflege und Instandhaltung von Geräten oder Vereinsmaterial.
Vereinsheim:
Fenster putzen im Frühling
Küchenschränke putzen
Kücheninventur
Inneneinrichtung Clubheim
Engagement im Jugendbereich:
Organisation von Aktivitäten für den Nachwuchs.
Mitgliederwerbung - #MitgliederWerbenMitglieder
Gewinnung von Neumitgliedern
Sonstige Tätigkeiten:
Erledigung von Verwaltungsaufgaben.
Verantwortung Getränkeautomaten
Gestaltung Außenbereich
Unterstützung bei der Pflege der Vereinswebsite
Verantwortung für Social-Media-Kanäle.
Einbringen von besonderen Fähigkeiten oder Ideen, die dem Verein nutzen.
Das sind aufgeführte Beispiel, grundsätzlich ist alles möglich was dem Verein nützlich ist!
Warum sind Arbeitsstunden wichtig?
Arbeitsstunden sind ein wesentlicher Bestandteil des Vereinslebens. Sie helfen, die Vereinskosten zu reduzieren, die Gemeinschaft zu stärken und die Anlage sowie Veranstaltungen in bestem Zustand zu halten. Jeder Beitrag zählt – egal ob groß oder klein!
Wenn ihr Fragen zur Arbeitsstundenregelung habt oder euch für bestimmte Tätigkeiten melden möchtet, wendet euch gerne an ein Mitglied des Vorstands. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und danken euch für euer Engagement!